bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems z.B. nach einem Schlaganfall, bei Tumoren, Multipler Sklerose, Morbus Parkinson, entzündlichen Erkrankungen des Gehirns
bei Traumen des Nervensystems z.B. Schädel-Hirn-Trauma, Rückenmarksläsionen, periphere Lähmungen
bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
bei psychiatrischen Erkrankungen
bei spezifischer Handtherapie, z.B. mit Einsatz von Biofeedback - Handtutor,
Durch Ergotherapie werden die Fähigkeiten gefördert bei:
sensomotorisch / perzeptiven Störungen z.B. Halbseitenlähmungen, Störungen der Grobmotorik und Feinmotorik, Störungen der Koordination, Störungen der Körpereigenwahrnehmung, Sensibilitätsstörungen
kognitiven und neuropsychologischen Defiziten und Ausfällen z.B. Konzentration, Ausdauer, Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, Störungen in der Planungs- und Handlungsfähigkeit
psychosozialen Problemen z.B. Förderung des affektiven Erlebens, Förderung der Kommunikationsfähigkeit und der sozialen Kompetenz